Sensorik
Das Messen und Bewerten von Gerüchen braucht die menschliche Nase.
Das Ziel, valide und reproduzierbare Messergebnisse von Geruchsbeurteilungen zu erhalten, wird durch genaue Panelselektion, Training und exaktes Datenmonitoring erreicht.
Mit einer Top-Expertise in sensorischer Analysentechnik betreibt Odournet 6 Labore für Geruchsmessung in Europa. Proben können uns aus der ganzen Welt geschickt werden. Unsere Labore befinden sich in günstiger Nähe zu internationalen Flughäfen (Amsterdam, Barcelona, Hamburg, Heathrow, Manchester).
Die Prozesse, Methoden und Zielparameter in der sensorischen Analyse sind umfangreich:
- Geruchsstoffkonzentration (GEE/m3) gemäß DIN EN 13725 (akkreditiert)
- Geruchsintensität mit und ohne Referenzierung und hedonische Geruchswirkung gemäß VDI 3882 & VDA 270 (akkreditiert)
- Geruchscharakter und Akzeptanz
- Geruchsqualität und Polaritätenprofile
- Bestimmung der empfundenen Intensität Π (pi) gemäß ISO 16000-28
- Geruchsschwelle von Reinsubstanzen oder Gemischen
- Zertifizierung von Geruchsprüfern und Panelen gemäß DIN EN 13725
- Geruchsminderungsgrad
- Longlastingeffekte von Gerüchen und Düften
- Maskierung
- Crosstests/Vergleichstests von Produktvarianten
- Gasodorierung
Odournet entwickelt außerdem kundenspezifische Testdesigns.