Geruchsemissionen aus der Abfallentsorgung
Die Entstehung von Gerüchen ist beim Transport und der Verwertung von Abfällen mit organischen Anteilen unvermeidbar.
Die Größenordnung der erzeugten Gerüche hängt von mehreren Faktoren ab: vom Alter des Abfalls, vom organischen Anteil, der Temperatur und der Kontaktfläche des Mülls zur Luft.

Für Entsorgungsprozesse, wie z.B. bei Deponien, können Gerüche auch als Folge des Abbaus des Abfalls und durch freigesetzte Deponiegase generiert werden. Andere Gründe können Nebenprozesse wie Sickerwasserbehandlung und Energiegewinnung sein.
Das Verständnis jedes dieser Faktoren ist ein wesentliches Element für die Prozessführung der Abfallbeseitigung und -verwertung. Eine ganze Reihe von Techniken ist verfügbar, um in diesem Zusammenhang Gerüche zu messen. Dazu gehören die Probenahme direkt an der Quelle (z.B. Emissionsmessungen mit Hilfe von Probennahmehauben) aber auch die Messung von Geruchsimmissionen um einen Überblick über die Einwirkung der Gerüche im Bereich der Nachbarschaft zu bekommen.