Geruchsemissionen durch Raffinerien
Die Geruchsemissionen sind in den Prozessen der mineralölverarbeitenden Industrie ein erhebliches Thema.
Hierbei ist das größte Potential Geruchsemissionen zu erzeugen in den Bereichen des Handlings und der Lagerung von Rohöl/Schweröl wie z.B. an Öllagertanks und bei Be- und Entladevorgänge von Tankwagen und Schiffen zu finden. Mit Öl kontaminiertes Prozessabwasser kann während der Reinigung ebenfalls in hohem Maße Gerüche erzeugen genauso wie minderwertige Gasfackelanlagen.
Die Gerüche aus solchen Anlagen entstehen typischerweise durch aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe sowie organische Schwefelverbindungen. Große Raffinerien haben das Potential zur Erzeugung von Gerüchen, die über große Entfernungen wahrgenommen werden können und erfordern daher leistungsstarke Geruchsminderungsmaßnahmen, um das Risiko von Geruchsimmissionen zu minimieren.
Odournet hat zahlreiche Untersuchungen an Raffinerien in Europa und im Mittleren Osten durchgeführt.