Geruchsemissionen der Tierkörperverwertung
Die Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten ist einer der geruchsintensivsten Prozesse hinsichtlich der Emissionen pro Tonne verarbeitetes Material.
Die entstehenden Gerüche sind hochkonzentriert (bis zu mehreren Millionen Geruchseinheiten pro m3 und werden im Allgemeinen auf der hedonischen Skala als extrem unangenehm bewertet.

Entsprechend sind für diese Prozesse wirksame Geruchsminderungsmaßnahmen und -anlagen ein grundlegendes Element des Geruchsmanagements und müssen optimiert werden, um größere soziale Konflikte zu vermeiden.
Odournet arbeitet seit vielen Jahren für den Tierkörperverwertungssektor. Das Leistungsspektrum umfasst u.a.: Ausbreitungsrechnungen, Emissions- sowie Immissionsmessungen, Sachverständigengutachten, Maßnahmenpläne zur Verbesserung der Geruchssituation und zur kontinuierlichen Einhaltung des aktuellen Stands der Technik.