Die Funktionsweise von GC-IMS
Das verwendete IMS-Gerät ist mit einer kurzen Gas-Chromatographie-Multi-Kapillar-Trennsäule verbunden, die eine Trennung gemäß dem GC-Retentionsprinzip ermöglicht.
So können individuelle Komponenten in komplexen Mischungen vorgetrennt und analysiert werden.

Sobald die Komponenten einer Probe durch die chromatographische Säule getrennt wurden, gelangen diese zeitversetzt in die Driftzelle des IMS und werden bei Atmosphärendruck ionisiert. Die Ionen driften dann in einem elektrischen Feld gegen die Strömungsrichtung eines Gases (Stickstoff oder saubere, trockene Luft).
Ionen unterschiedlicher Masse und /oder Struktur erreichen unterschiedliche Driftgeschwindigkeiten und treffen zeitlich nacheinander auf den Detektor.
Durch diese Methode wird eine zweidimensionale Datenmatrix erstellt. Die Darstellung der Ergebnisse einer GC-IMS-Analyse erfolgt innerhalb weniger Minuten als zweidimensionale Farbkonturabbildung. So können Unterschiede zwischen einer Probe und der Referenz visuell dargestellt werden.
Odournet arbeitet mit dem Gaschromatograph-Ionen- Mobilitäts-Spektrometer des auf Ionenbeweglichkeitsspektrometrie spezalisierten Herstellers GAS Dortmund.
Wussten Sie, dass IMS Spurenanalytik für die Flughafensicherheit eingesetzt wird? An vielen Flughäfen wird mit IMS geprüft, ob Laptops/Kameras mit explosiven Substanzen in Kontakt waren.